
Unser Schwerpunkt liegt auf Berufungsverfahren an Fachhochschulen. Wir unterstützen auch zu Berufungsverfahren an einer Universität.
Unsere Zusammenarbeit beginnt mit einem Erstgespräch. Ziel dieses Gesprächs ist die Erstellung einer individuellen Roadmap für Ihren Weg zu einer Professur. Auf Basis der Roadmap erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot, so dass Sie Ihren möglichen Gesamtaufwand an Zeit und Geld kalkulieren können.
Unsere Begleitung erfolgt abhängig von Schwerpunkten und Maßnahmen. Bei allen Maßnahmen stimmen wir uns miteinander ab, um den für Sie größten Erfolg zu ermöglichen.
Beispiele unserer Begleitung:
- Sie sind noch nicht sicher, ob Sie sich für oder gegen eine akademische Laufbahn entscheiden sollten: Wir unterstützen Sie unter anderem mit einem konkreten Bild über Dienstaufgaben, Dienstpflichten, Besoldung und über den akademischen Arbeitsalltag.
- Sie sind sich sicher, eine akademische Laufbahn einschlagen zu wollen: Wir prüfen für Sie, ob (bzw. ab wann) Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen, geben Hinweise, was Sie auf dem Weg bis zu einer Bewerbung absolvieren sollten, helfen Ihnen bei der Recherche passender Hochschulen und geben Ihnen Tipps oder auch weitere Hilfestellungen zu Ihren Bewerbungsunterlagen.
- Sie haben eine Einladung zu Probelehrveranstaltungen erhalten: Wir bereiten Sie auf das konkrete Berufungsverfahren vor und geben Ihnen Hinweise und Tipps zu Ihren Probelehrveranstaltungen und zum Gespräch mit Mitgliedern des Berufungsausschusses.
- Sie wünschen Hilfe zu Ihren Probelehrveranstaltungen: Wir unterstützen Sie bei der Erstellung der Konzeption, durch das Üben der Probelehrveranstaltungen und diesbezügliche Rückmeldungen zu typischen, oftmals verwendeten Beobachtungsaspekten von Berufungskommissionen, mit Recherchen in der Fachliteratur, bsp. zu Definitionen und aktuellen Studien, bis hin zum Feinschliff Ihrer für die Probelehrveranstaltungen vorgesehenen Medien (wie z.B. PowerPoint-Präsentation, Flipcharts, Gruppenarbeiten, Quizzes, Handouts).
- Sie fragen sich, wie Gespräche mit Mitgliedern von Berufungsausschüssen ablaufen: Wir nennen Ihnen typische Erwartungen der einzelnen Rollen in Berufungsausschüssen, übliche Inhalte, wie sich sich am besten auf ihr Gespräch mit den Mitgliedern Ihres Berufungsausschusses vorbereiten und was Sie fragen dürfen und was Sie (auch: auf keinen Fall) fragen sollten.
Die zu Beginn der Zusammenarbeit erstellte Roadmap ändert sich unserer Erfahrung nach im Verlauf unserer Zusammenarbeit. Von Ihnen gewünschte Änderungen werden unkompliziert miteinander abgestimmt.
Ist das Berufungsverfahren erfolgreich verlaufen, ist die Freude über Ihre Berufung sicherlich riesig: Das Ziel ist erreicht!
Mit dem Ruf in Ihren Händen beginnt für Sie eine wichtige neue Phase. Denn ein gelungener Einstieg als Professor*in ist nach unserer Erfahrung eine wichtige Grundlage für eine langjährig erfolgreiche Professur. Wir bereiten Sie gern darauf vor.
Das sind unsere drei großen Bausteine: