Als erfolgreiche Fach- oder Führungskraft kennen Sie Assessmentcenter aus Ihrem Berufsleben. Das Berufungsverfahren ist ein spezielles Einzel-Assessment-Center.

Wir geben Ihnen zunächst einen Überblick über die konkreten Anforderungen und den typischen Ablauf eines solchen Verfahrens.

Die Etappen eines Berufungsverfahren aus Ihrer Sicht als Bewerber*in sind:

  • Finden der für Sie passenden Ausschreibung
  • Erstellung und Übermittlung Ihrer Bewerbungunterlagen
  • Vorbereitung und Durchführung Ihres Berufungsvortrages und des Berufungsgespräches

Ihren gewünschten individuellen Unterstützungsbedarf zu diesen Etappen halten wir in Ihrer individuellen Roadmap gemeinsam fest.

Ein kurzer Einblick in unsere Erfahrungen aus Berufungsverfahren:

  • Bewerbungsschreiben sind nicht selten unvollständig, fehlerhaft, wirken oberflächlich oder pauschal formuliert. Sie sind oftmals nicht (genug) auf die ausgeschriebene Stelle und Hochschule ausgerichtet. Stärken des/der Bewerbers/Bewerberin werden unzureichend kommuniziert. Bewerbungen haben entweder gar keine oder Standardbegründungen, warum man sich an dieser konkreten Hochschule bewirbt. Nicht zuletzt weisen sie Fehler in Satzbau, Interpunktion oder Rechtschreibung auf.
  • Probelehrveranstaltungen erfolgen teilweise am Thema vorbei, sind unstrukturiert und/oder nicht zielgruppengerecht. Bewerber*innen nutzen allein ein Medium, überfrachten Folien, halten sich gern "an diesen fest". Und lesen von diesen ab, vor allem beim englischsprachigen Teil von Probelehrveranstaltungen. Die Probelehrveranstaltung wird nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit geschafft.
  • Im Berufungsgespräch stellt sich immer wieder heraus, dass sich Bewerber*innen unzureichend über Hochschule, Fakultät, Studiengänge, ausgeschriebene Stelle und Inhalte und Aufgaben einer Professur informiert haben. Konzepte zur Forschung und Lehre fehlen oder sind rudimentär, entsprechen nicht wissenschaftlichen Standards oder weisen didaktische Unkenntnis oder Mängel auf.

Solch aufgeführte Beispiele führten und führen nicht selten dazu, dass im Grunde fachlich wie menschlich geeignete, lernwillige und lernfähige Fach- und Führungskräfte aus der Praxis unnötigerweise immer wieder in Berufungsverfahren scheiterten und scheitern. Genug Grund für uns, berufungstraining.de als Unterstützungsangebot am Markt zu etablieren.